DATTEL-HALOUA

Marokkanische Dattelplätzchen

ZUTATEN (für 60 Plätzchen)
Teig

400 g Weizenmehl (Type 405)
1 Päckchen Vanillezucker
70 g Puderzucker
250 g Butter (Zimmertemperatur)
3 EL Orangenblütenwasser
1 Prise Salz

Füllung

250 g Datteln (z. B. Medjool, entkernt)
100 g Mandeln, blanchiert und geröstet
80 g Walnüsse
1 TL Zimt
3 EL Orangenblütenwasser
Öl (zum Frittieren der Mandeln)

Garnitur

4 EL Puderzucker
2 EL getrocknete Rosenblüten (erhältlich im Teeladen oder in der Apotheke)
Sonnenblumenöl zum Frittieren der Mandeln.

ZUBEREITUNG

Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Orangenblütenwasser und Salz in eine große Schüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse rühren. Das Mehl nach und nach zugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Mandeln in etwas Öl goldbraun frittieren und abkühlen lassen. Datteln, geröstete Mandeln, Walnüsse, Zimt und Orangenblütenwasser in einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten.

Den Teig in kleine Portionen teilen und jeweils zu einer länglichen Rolle (ca. 4-5 cm breit) ausrollen. Die Dattelfüllung ebenfalls etwas ausrollen und in die Mitte geben. Die Teigränder über die Füllung schlagen und die Rolle schließen. Die Rolle leicht flach drücken und mit einer Gabel schräg einritzen, dann in etwa zwei Zentimeter lange Stücke schneiden. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 18 bis 20 Minuten backen, so dass sie ganz nur leicht gebräunt sind. Sie sind nach dem Backen noch etwas weich, werden aber beim Abkühlen hart. Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und mit getrockneten Rosenblättern garnieren.

Tipp: die Plätzchen erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. In Blechdosen, zwischen Backpapier geschichtet, sind die Plätzchen rund vier Wochen haltbar.

OBEN